Genusstour im Herbst auf den Darsser Boddengewässern


Idealer Ausgangspunkt für eine Boddentour sind der Wiecker oder Borner- Hafen ( Gute Möglichkeiten bietet auch der Zeltplatz in Born ). Wir wollen den Flug der Kraniche beobachten und den "goldenen Oktober" in dieser wunderschönen Natur genießen. Noch haben uns die Herbststürme nicht erreicht und so umrunden wir in unseren schlanken, geräuschlos dahin gleitenden Kajaks den Nadelhaken bei Bliesenrade und paddeln im Koppelstrom nach Born.
Tipp: Nicht vergessen den besten Backfisch der Region am Borner Hafen zu essen !

Unser Landgang führt an typischen Fischlandhäusern vorbei - oft geschmückt mit den typischen holzgeschnitzten Darßer Türen.
Bei auffrischendem Nordwestwind erreichen wir vor den ersten heftigen Sturmböen den schützenden Hafen Althagen in Ahrenshoop, nicht ohne einen verstohlenen Blick in die wieder hergerichtete Galerie der alten Fischerhäuser zu werfen.
Fischland liegt auf einem schmalen Landstreifen. So ist es nur ein kurzer Landspaziergang vom Boddenhafen bis zum Hohen Ufer in Ahrenshoop. Von Wieck aus radeln wir zu unserem Lieblingsstrand hinter dem Darßer Urwald.
Über Waldwege und rüttelnde Plattenstraßen ( die sogenannten "Kukident- oder Bandscheibenstraßen" ) geht es immer geradelinig in Richtung Norden, bis schließlich unter einer Kiefernböschung ein langgezogenes schmales Loch im Dünensand erscheint und uns damit den Zugang zum Weststrand kennzeichnet.
Seit Jahrhunderten jagen Nordweststürme durch den Darßer Wald. Ständig frisst der Sturm ganze Brocken aus dem Waldgürtel. Entwurzelte Baumriesen bilden das Strandgut des Weststrandes und bieten uns bei unserer Rast natürlichen Windschutz. In ihrem Windschatten genießen wir die letzten Sonnentage des Goldenen Oktobers.
Wir sind auf dem Weg, den Einflug der Kraniche zu ihrem Übernachtungsplatz zu beobachten. Satt und laut kreischend fliegen sie in Formation über uns hinweg zu ihren Schlafplätzen.
Wir sind weit draußen auf dem Bodden und genießen die Zauberstille und die Einsamkeit, die nur von dem Kreischen der über uns fliegenden Kraniche unterbrochen wird. Vor uns dümpelt ein Zeesenboot vor der untergehenden Sonne. Eine traumhafte Fotokulisse erwartet uns, bevor der kalte dunkle Rückweg zum Hafen beginnt.
Alternativtouren :
Von Wiek bzw. Born in den Prerower Strom bis Prerow ( bei gutem Wetter kann in die Ostsee umgesetzt werden ).
Von Wiek bzw. Born bis zur Meiningerbrücke ( windbedingt zum Teil starke Srömung )
Mehrtagestour bei gutem Wetter nach Stralsund, über den Kubitzer Bodden nach Rügen und weiter nach Hiddensee.
Wegen der unkalkulierbaren sich wandelnden Sandriffe galt der Darßer "Ort" als einer der gefährlichsten Umfahrungen im Baltischen Meer. Auf eine Umfahrung des Caps sollte daher verzichtet werden. Im Notfall gibt es einen Nothafen.
Kartenmaterial :
Tourenatlas Wasserwandern Nr. 6 : Mecklenburg Vorpommern
Jübermann Verlag